Stenofreunde Pforzheim e. V.
Verein für moderne Schreibtechnik
-
Stenografie
Ein
Schreibsystem, mit dem man in der Endstufe mit der Hand bis zu
achtmal schneller schreiben kann. Die Stenografie wird allgemein auch Kurzschrift
genannt.
Die Deutsche Einheitskurzschrift
basiert auf 105 Zeichen in 4 Höhen, die in der Verkehrsschrift (1.
Stufe) vermittelt
werden (60 bis 80 Silben in der Minute). Damit
kann man bereits Texte/Wörter verschlüsseln und z. B. Telefonnotizen
während des Gesprächs anfertigen.
Die 2.Stufe ist die Eilschrift
(auch Schnellschrift genannt), hier werden die Zeichen verkürzt oder
weggelassen (bis ca. 180 Silben in der Minute). Diese
Geschwindigkeit reicht für alle täglichen und in der Regel für
berufliche Belange aus.
Die 3. Stufe ist die Redeschrift.
In der Redeschrift wird alles nochmals verkürzt und ermöglicht es,
das gesprochene Wort (bis 475 Silben in der Minute) mitzuschreiben.
Berichterstatter, Protokollführer, Verhandlungs-,
Gerichtsstenografen und Parlamentsstenografen müssen die Redeschrift
beherrschen.
Das Beherrschen der
Stenografie ist eine besondere Qualifikation des Bildungsbürgertums.
zurück